Wetter, Maskottchen, intensive Läufe und mehr...
Zahlen, Daten, Fakten und die geballte Ladung Stammtischwissen: In der Fakten-11 präsentieren wir euch allerlei Wissenswertes zum Duell mit Hertha BSC.

3 Scorerpunkte steuerte Hertha Eigengewächs Derry Scherhant zum 1:5-Auswärtssieg gegen Eintracht Braunschweig bei. Der deutsche U21-Nationalspieler bereitete zwei Treffer vor, ein Tor erzielte er selbst. Mit insgesamt sieben Treffern und vier Vorlagen gehört Scherhant zu den gefährlichsten Offensivspielern der Alten Dame.
5 Punkte liegen die Hertha BSC-Frauen derzeit hinter der Tabellenspitze in der Regionalliga Nordost. KSC-Fans, die das gesamte Wochenende in Berlin verbringen, können am Sonntag daher die Damenmannschaft unserer Freunde bei ihrem wichtigen Heimspiel gegen den 1. FFV Erfurt unterstützen. Anpfiff ist um 14:00 Uhr im Olympiapark, Ticket gibt es bereits für 5 € (ermäßigt 3 €).
11:00 Uhr – zwei Stunden vor Anpfiff öffnet das Olympiastadion am Spieltag seine Pforten. Infos zu Anreise & Co. gibt es in den Spieltagsinfos der Hertha.
14. vs. 10. – oder: Hertha BSC vs. KSC. Das Duell unter Freunden bringt eine gewisse sportliche Brisanz für unsere Gastgeber mit sich. Die Herthaner liegen mit 29 Zählern sechs Punkte vor den Braunschweigern, die aktuell Rang 16 belegen. Die niedersächsischen Löwen spielen im Abstiegskracher gegen Preußen Münster (15., 26 Punkte).
15 °C prognostizieren die Wetterdienste für Samstagmittag. Der Frühling ist somit in vollem Gange und ein blau-weißer Wollschal könnte gar etwas zu warm sein. Zum Glück gibt es den Hertha-KSC-Seidenschal! Wer dieses schicke Stück Stoff noch nicht besitzt, kann sich am Spieltag für 10 € am Fanwagen hinter der Ostkurve eindecken. Alle im Freundschaftsschal nach Berlin!
51 Jahre lang war das Stadion am Gesundbrunnen die Heimat der Hertha. Die „Plumpe“, wie das Stadion im Berliner Volksmund genannt wurde, fasste bis zu 35.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Nach dem Zweiten Weltkrieg boten die Tribünen aufgrund von Beschädigungen allerdings nur noch knapp 20.000 Plätze. Mit Gründung der Bundesliga verließ der BSC sein altes Wohnzimmer im Ortsteil Gesundbrunnen, da das Stadion nicht die Mindestanforderungen erfüllte. Seither spielen die Blau-Weißen im Olympiastadion.
98 Scorerpunkte hat Marvin Wanitzek seit unserem Zweitliga-Aufstieg 2019 gesammelt. Dafür benötigte unser Kapitän gerade einmal 191 Partien im deutschen Fußball-Unterhaus. Dazu kommen noch 31 Scorerpunkte in 74 Drittliga-Spielen.
1999 stieß Maskottchen Herthinho zum Hauptstadtclub und ist seither nicht mehr von den Heimspielen im Olympiastadion wegzudenken. Der brasilianische Braunbär debütierte damals vor einem Heimspiel gegen Hansa Rostock, etwa sieben Jahre später tat es ihm sein Karlsruher Kumpane Willi Wildpark gleich. Am Wochenende sehen sich die beiden haarigen Freunde endlich wieder und werden gemeinsam mit Kindern vor dem Spiel im Stadion flanieren.
2033 intensive Läufe legte Herthas Mittelfeldmotor Michaël Cuisance in der laufenden Saison bereits zurück. Ein intensiver Lauf ist schneller als ein gemütliches Traben, findet aber auch nicht im Vollsprint statt. Beispielhaft für einen solchen Lauf ist das Verschieben gegen den Ball, wodurch Mittelfeldspieler besonders häufig intensiv laufen.
5.575 KSC-Fans begleiten unseren Club zum Freundschaftsduell nach Berlin. Wir freuen uns auf eine grandiose Stimmung im gut besuchten Gästeblock!
58.000 Menschen sind Mitglied bei Hertha BSC. Damit gehören die Berliner zu den mitgliederstärksten Fußballclubs Deutschlands. Unser KSC liegt hier deutlich hinter der Alten Dame, knackte im vergangenen Dezember aber den Meilenstein von 18.940 Mitgliedern.