Spielplan

Schleusener auf Jagd nach dem Tor-Krokodil

Vorberichte

Zahlen, Daten, Fakten und eine geballte Ladung Stammtischwissen: In der Fakten-11 präsentieren wir euch allerlei Wissenswertes rund um unser Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg! 

Schleusener im Zweikampf mit Heber

1 Tor fehlt Fabian Schleusener, um in der ewigen KSC-Rekordtorschützenliste mit Sean Dundee gleichzuziehen. Das Tor-Krokodil liegt mit 60 Treffern auf Rang sieben, Fabian Schleusener dürfte mit seinem frisch verlängerten Vertrag sicherlich noch den ein oder anderen Platz aufsteigen. Schön, dass du uns erhalten bleibst, Schleuse!

2-mal gewannen unsere Blau-Weißen in der 2. Bundesliga mit 7:0. Der erste Kantersieg ereignete sich in der Saison 2005/06 gegen Eintracht Braunschweig, der Zweite vor einem knappen Jahr im Duell mit Magdeburg. Für Tore sorgten damals Budu Zivzivadze (zwei Treffer), Paul Nebel, Igor Matanovic, Marvin Wanitzek, Marcel Franke und Marcel Beifus.

6 Spiele unseres KSC pfiff Schiedsrichter Sven Jablonski, am Samstag folgt Nummer sieben. Die bis dato letzte Partie mit Karlsruher Beteiligung war der 5:0-Heimsieg gegen Preußen Münster in der Drittliga-Saison 2018/19. Den 1. FC Magdeburg pfiff der Unparteiische letztmals am 9. Spieltag dieser Saison, als die Sachsen-Anhaltiner beim HSV ihre bisher einzige Auswärtsniederlage kassierten.

7 Einsätze absolvierte Xavier Amaechi im KSC-Trikot. Während seinem halben Jahr in der Fächerstadt konnte der Brite nicht richtig Fuß fassen, besser läuft es für ihn dafür beim 1. FC Magdeburg. Für den FCM stand der Rechtaußen bisher 34-mal auf dem Feld, bereitete fünf Tore vor und erzielte genauso viele selbst. Eines davon schoss Amaechi im Hinspiel beim 2:2 gegen unseren KSC.

15 Buden hat Magdeburgs Torjäger Martijn Kaars bereits auf dem Konto. Der Niederländer führt damit aktuell die Torschützenliste der 2. Bundesliga an. Besonders erfolgreich war Kaars Anfang Februar beim 2:5-Auswärtssieg auf Schalke, dort schnürte er nämlich einen Viererpack.

40 Meter Torentfernung waren für Fabian Schleusener am 9. Spieltag der vergangenen Saison, als er unseren KSC per Weitschuss gegen Magdeburg in Führung brachte.

56,9 % Ballbesitz: Der 1. FC Magdeburg ist die spieldominanteste Mannschaft der Liga!

356 Tage mussten FCM-Fans auf einen Heimsieg in der 2. Bundesliga warten. Bis zum beachtlichen 3:0-Erfolg am letzten Wochenende gegen Ligaprimus Köln blieb Magdeburg in der heimischen Avnet Arena 15 Spiele in Folge ohne Sieg. Umso beachtlicher ist es, dass die Bördestädter in der aktuellen Saison trotz nur eines Heimdreiers im Aufstiegsrennen mitmischen.

1.297 Pässe spielte FCM-Keeper Dominik Reimann in der laufenden Saison. Kein anderer Zweitliga-Torhüter passte häufiger, was Magdeburgs außergewöhnliches Aufbauspiel unterstreicht. Unter Trainer Christian Titz schiebt der Torhüter weit mit auf und fungiert als elfter Feldspieler. Im Vergleich dazu: Max Weiß passte bisher 912-mal.

5.400 Sprints brachten die Magdeburger in dieser Spielzeit bereits auf den Rasen. Mit dieser Anzahl sind die Sachsen-Anhaltiner die Sprint-Könige der Liga! Unsere Jungs sprinteten bisher satte 4.666-mal.

25.000 Fans sicherten sich bereits ein Ticket für das Heimspiel gegen Magdeburger. Du bist noch nicht dabei? Dann hole dir jetzt deine Karte und unterstütze unsere Jungs im Stadion!

Spieltagsinfos zu KSC – 1. FC Magdeburg

Vorberichte

Am Samstag (22. Februar 2025, Anpfiff: 13:00 Uhr, Stadionöffnung 11:30 Uhr) ist der 1. FC Magdeburg zum 23. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga im BBBank Wildpark zu Gast. Wir haben im Vorfeld alles Wichtige für den Stadionbesuch zusammengefasst.

Drohnenflug

Das Polizeipräsidium Karlsruhe wird am Spieltag in der Vor- und Nachspielphase eine Drohne einsetzen, die das An- und Abreisegeschehen im Stadionumfeld und im Stadtgebiet überwacht.

Shuttle-Service

Ab 11:30 Uhr bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den altbewährten Shuttle-Service ab dem Durlacher Tor an. Ab 25 Minuten nach Spielende wird der Shuttle-Service ab der Haltestelle am Adenauerring (auf Höhe iPunkt) angeboten. Der Service richtet sich vorzugsweise an Menschen mit Behinderung, kann aber grundsätzlich von allen Fans genutzt werden.

Ticketsituation

Die Tageskassen des BBBank Wildpark öffnen analog zur Stadionöffnung – auch im Gastbereich. Es lohnt sich zudem wieder ein Blick online unter ksc.de/tickets in unseren einzigen offiziellen Ticketzweitmarkt, den KSC-Marktplatz zu werfen, ob eventuell kurzfristig noch Steh- oder Sitzplatzkarten zum Verkauf angeboten werden.

Zeitgleich mit den Stadiontoren öffnen zudem die Clearingstellen, an denen alle Probleme mit Tickets geklärt werden und Aufpreiszahlungen von ermäßigten Tickets möglich sind.

Parken & Anreise

Es gibt ab sofort verstärkte Verkehrskontrollen rund um den BBBank Wildpark seitens des Ordnungs- und Bürgeramt. Alle Infos gibt es dazu hier.

Ab spätestens 11:30 Uhr ist der Adenauerring auf Höhe des BBBank Wildpark für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Generell wird eine frühzeitige Anreise und die Beachtung der dynamischen Hinweisbeschilderung des neuen Verkehrsleitsystems der Stadt Karlsruhe empfohlen. Informationen zur aktuellen Verkehrs- und Baustellensituation können unter Mobilitätsportal - Karlsruhe (trk.de) abgerufen werden.

Die empfohlenen Parkhäuser im Stadtgebiet:

Parkgarage Schlossplatz (Am Schlossplatz, 76131 Karlsruhe)
Öffnungszeit: täglich 24 h
Gesamtzahl der Stellplätze: 912 

Parkgarage Passagehof (Passagehof 11, 76133 Karlsruhe) 
Öffnungszeit: täglich 24 h
Gesamtzahl der Stellplätze: 496 

Parkgarage Waldhornstraße (Waldhornstraße, 76131 Karlsruhe) 
Öffnungszeit: täglich 24 h
Gesamtzahl der Stellplätze: 222 

Parkgarage Fasanengarten (Am Fasanengarten, 76131 Karlsruhe) 
Öffnungszeit: täglich 24 h 
Gesamtzahl der Stellplätze: 216 

Tribünen & Zugang

Die verschiedenen Eingänge des BBBank Wildpark können aus allen Richtungen des Boulevards rund um das Stadion erreicht werden. Während der Ankunft des Magdeburger Mannschaftsbusses kann es zu kurzzeitigen Sperrungen der Laufwege zur Nordtribüne kommen – wir bitten um Verständnis.

Nach dem Spiel sorgt im Promenadenbereich zwischen der Ost- und Südtribüne ein DJ bis 17:00 Uhr für musikalische Unterhaltung.

Aufenthalt im Stadion

Für die Zeit des Aufenthalts im BBBank Wildpark gilt die Stadionordnung.

Rauchverbot

Auf allen Tribünen des BBBank Wildpark gilt ein striktes Rauchverbot – das gilt auch für E-Shishas, E-Zigaretten sowie Cannabisprodukte. Bei Nichtbeachtung kann der KSC ein Tageshausverbot aussprechen und die Person des Stadions verweisen.

FanWelt am BBBank Wildpark

Die FanWelt ist am Samstag zunächst zwischen 10:45 Uhr und 13:00 Uhr geöffnet. Während des Spiels schließt sie ihre Tore, öffnet nach Abpfiff aber für weitere 90 Minuten.

KSC-App

Alle Nutzenden unserer App sollten das neueste Update vor dem Stadionbesuch installiert haben. Dies ist wichtig, um die mobilen Tickets für den Stadioneinlass anzeigen zu können.

Berichterstattung

Wie gewohnt halten wir euch im Live-Ticker in der KSC-App für iOS und Android und auf unseren sozialen Netzwerken auf Ballhöhe. Eine Viertelstunde vor Anpfiff startet zudem unser Fanradio. Nach der Partie gibt es alle Highlights, das komplette Relive sowie die Stimme zum Spiel bei KSC DREI60.

"Das grüne Spielfeld wird die Wahrheit zeigen!"

Vorberichte

Nächstes Heimspiel, erster Heimsieg 2025? Das ist zumindest der Plan von Wanitzek, Schleusener & Co., wenn wir den 1. FC Magdeburg am Samstagmittag im BBBank Wildpark empfangen. Mehr zur Partie erfahrt ihr im Vorbericht mit Christian Eichner. 

Eichner bei der PK

Das Spiel 

Das Duell der Blau-Weißen steht an! So gleich die Vereinsfarben sind, so unterschiedlich verliefen sportlich die letzten Wochen. Der 1. FC Magdeburg rangiert nach drei Siegen aus den letzten fünf Partien auf Tabellenplatz vier, während unser KSC noch auf den ersten Dreier im neuen Jahr hinarbeitet. Mit dem FCM kommt dabei das auswärtsstärkste Team der Liga an den Adenauerring – einzig der HSV konnte die Sachsen-Anhaltiner in der Fremde schlagen. Besonders formstark präsentierte sich die Mannschaft von Christian Titz bei den vergangenen drei Auswärtsfahrten, die jeweils mit 2:5 gewonnen wurden.  

Unser Cheftrainer analysiert: „Sie sind eine Mannschaft, die unter Christian Titz einen dominanten Fußball spielt. Das stellt mit das Unangenehmste ohne Ball dar, dass es in der 2. Liga gibt.“ Dass es für unsere Blau-Weißen einer Leistungssteigerung bedarf, um den Heimsieg einzufahren, liegt auf der Hand. „Die zweite Halbzeit auf Schalke war fußballerisch extrem dünnes Eis“, blickt Eichner zurück. „Auf der anderen Seite haben wir es immer gut hinbekommen, Magdeburgs Herausforderungen so in Zaum zu halten, dass wir in jedem Spiel in der Lage waren zu gewinnen“, merkt der Fußballlehrer an. Also: Alles offen vor Samstag, 13:00 Uhr, denn „das grüne Spielfeld wird die Wahrheit zeigen“. 

Das Stadion 

Bis Donnerstagnachmittag gingen 24.570 Eintrittskarten über die Ladentheke. Auf allen Tribünen sind noch Plätze verfügbar, also kommt in den BBBank Wildpark, denn nur mit euch im Rücken schaffen wir es zurück auf die Erfolgsspur! 

Das Personal 

In dieser Woche durfte sich das Trainerteam über einen vollen Trainingsplatz freuen! Die Krankheitspatienten sind allesamt wieder auf dem Damm, der an den Adduktoren verletzte Bambasé Conté muss jedoch auch an diesem Wochenende wieder zuschauen. Durch die Gelbsperre von Dzenis Burnic klafft im rechten Mittelfeld daher eine Lücke, für die sich Christian Eichner aber schon verschiedene Optionen überlegt hat. „Es gibt die Möglichkeit, in die Raute zu wechseln. Rafael Pinto Pedrosa, Lasse Günther und Fabian Schleusener haben aber auch schon dort gespielt“, erklärt der Trainer die Varianten. 

Andrin Hunziker und Efe-Kaan Sihlaroglu fallen weiterhin aus. 

Der FCM ließ derweil verlauten, dass Herbert Bockhorn, Emir Kuhinja, Philipp Hercher, Samuel Loric, Alexander Ahl-Holmsträm und Patric Pfeiffer verletzungsbedingt nicht mit in die Fächerstadt reisen. 

Die Lage in Liga 2 

Freitag, 18:30 Uhr: 
Hamburger SV (2.) – 1. FC Kaiserslautern (3.) 
Hertha BSC (14.) – 1. FC Nürnberg (9.) 

Samstag, 13:00 Uhr: 
KSC (10.) – 1. FC Magdeburg (4.) 
SSV Ulm (17.) – SV Elversberg (7.) 
Preußen Münster (16.) – Jahn Regensburg (18.) 

Samstag, 20:30 Uhr: 
Hannover 96 (8.) – SC Paderborn (5.) 

Sonntag, 13:30 Uhr: 
1. FC Köln (1.) – Fortuna Düsseldorf (5.) 
SV Darmstadt 98 (13.) – FC Schalke 04 (11.) 
SpVgg Greuther Fürth (12.) – Eintracht Braunschweig (15.) 

Noch keine Beiträge verfügbar


Match
Center
- : -