Gegner im Detail

Interessante Fakten über den VfL Bochum

Vorberichte

Es geht Schlag auf Schlag! Der KSC-Tross reist ins Ruhrgebiet zum VfL Bochum. Schon vor dem sonntäglichen Anstoß um 13:30 Uhr, könnt ihr heute bei "Gegner im Detail" die interessantesten Fakten über unsere Gastgeber erfahren.

Das Maskottchen
Bei der Wahl seines Maskottchens hat der VfL eine Menge Selbstironie und Humor bewiesen. Zu Erstliga-Zeiten wurden die Bochumer oftmals als "Graue Maus der Liga" bezeichnet. Die logische Maskottchen-Wahl der VfL-Verantwortlichen: eine Maus. Aber natürlich nicht in Grau, sondern in verschiedenen Blautönen. Ganz getreu der Vereins- und Stadtfarbe. Und der eingängie Mäuse-Name: Bobbi Bolzer. Auch hier findet sich eine Ahnlehnung an die VfL-Heimat. "BO" ist das Autonummernschild Bochums und natürlich sind es auch die ersten zwei Buchstaben der Stadt selbst.

Der VfL hat den schnellsten Spieler der Liga
Während der SSV Jahn Regensburg den Ligabestwert bei der Anzahl der Sprints pro Partie hält, ist der VfL Bochum das Team mit dem schnellsten Sprinter. VfL-Innenverteidiger Maxim Leitsch war bisher der Schnellste aller Zweitliga-Spieler. Stolze 35,2 km/h Spitzengeschwindigkeit konnte er aufnehmen. Wir dagegen stellen mit Benjamin Goller den Spieler mit den meisten Sprints pro 90 Minuten (47).

Hier müssen unsere Jungs am Sonntag antreten: im Vonovia Ruhrstadion

Das Vonovia Ruhrstadion
Ähnlich wie auf unserem Wildparkgelände ist auch beim VfL alles nah beisammen. Oder besser gesagt: sogar noch näher. In unmittelbarer Nähe zum "Vonovia Ruhrstadion" befindet sich das VfL-Stadioncenter, in dem die Geschäftstelle, die VIP-Räume, ein Fanshop und ein Fan-Restaurant untergebracht sind. Über eine Brücke sind die VIP-Räume und die Haupttribüne des Stadions direkt miteinander verbunden.

Der Trainer
Thomas Reis heißt der Mann an der Seitenlinie des VfL. Der 47-Jährige trug schon als Spieler acht Jahre (1995 - 2003) lang das blau-weiße Trikot der Bochumer. Knapp drei Jahre nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn zog es den gebürtigen Wertheimer zurück zu "seinem" VfL. Von Februar 2009 an, war Reis drei Jahre lang in der Nachwuchsabteilung der Bochumer beschäftigt. Sein Tätigkeitsfeld zog sich dabei vom Scout bis zum Trainer und Assistent der Leitung des ganzen Nachwuchses. Anschließend trainierte er mehrere Jugendmannschaften (U19, U23) und arbeitete zudem jahrelang als Co-Trainer bei den Profis. Im September 2019 übernahm Reis den Cheftrainer-Posten von Robin Dutt und formte aus den Bochumern eine der spielstärksten Mannschaften der gesamten zweiten Liga.

Links
Vorbericht
Alles zu #BOCKSC
Wildpark TV
Die ganze PK im Video

Riemann, der Elfmeter-Killer
Manuel Riemann ist ein wahres Zweitliga-Urgestein - wie der VfL selbst ja auch. 223 Spiele absolvierte der 32-Jährige und konnte dabei 71-mal die Weiße Weste bewahren. Sprich: knapp jede dritte Partie hielt er die Null. Und der Schlussmann ist ein wahrer Elfmeter-Killer: 16 von 45 Elfmetern konnte er parieren - eine bärenstarke Quote! Da können wir uns auf ein Duell der starken Torhüter freuen.


Match
Center
1:0