Die Fakten-11 zu #FCMKSC:

104 m hoher Dom, 555 Kilometer und 1.028x KSC

Vorberichte

Alle Einsteigen: Wir fahren nach Magdeburg! Doch bevor wir uns auf den Weg nach Sachsen-Anhalt machen, präsentieren wir euch in der Fakten-11 die Zahlen zum Spiel!

KSC-Trikot mit der Nummer 11.

1 Sieg bei fünf Pflichtspielbegegnungen gab es bisher für unsere Blau-Weißen. Unser einziger Sieg ereignete sich in der Drittliga-Saison 2017/18 im altehrwürdigen Wildparkstadion. Den goldenen Treffer zum 1:0-Erfolg erzielte damals Marvin Wanitzek per Traumtor aus der Distanz. Wird höchste Zeit, dass wir die Statistik aufbessern! Die nächste Möglichkeit gibt es am Samstag ab 13:00 Uhr.

5 Gelbe Karten sah der Magdeburger Offensivmann Baris Atik in der bisherigen Saison. Damit muss FCM-Coach Christian Titz für die Partie gegen unseren KSC auf den besten Vorlagengeber der Liga (sechs Assists) verzichten.

14 & 15 sind die beiden Gästeblöcke im Stadion des FCM. Die Stehplätze befinden sich im Block 14, Sitzplätze auf der Südtribüne in Block 15.

21 °C erwarten uns am Samstag in Magdeburg. Allen Auswärtsreisenden raten dennoch zu wärmerer Kleidung, da windiges Herbstwetter prognostiziert wird.

34,28 km/h brachte Daniel Heber in der aktuellen Saison bereits als maximale Geschwindigkeit auf den Rasen. Bei keinem anderen Magdeburger wurde ein schnellerer Sprint gemessen. In unseren Reihen ist Fabian Schleusener mit 34,01 km/h übrigens nur minimal langsamer.

104 m hoch ist der Magdeburger Dom. Der Bau der Kirche wurde um 1520 vollendet. Seitdem gilt das Gebäude als eines der Wahrzeichen der Stadt.

555 Autokilometer trennen den BBBank Wildpark vom Stadion des 1. FC Magdeburg. Alle Karlsruher*innen, die mit dem Auto anreisen, können auf dem Gästeparkplatz im Gübser Weg parken. Die Gebühr hierfür liegt bei 4,00 €.

892,26 km auf Magdeburger Seite stehen einer Gesamtlaufleistung von 942,40 km unserer Blau-Weißen gegenüber. Der KSC bewies sich in den ersten acht Spielen somit als lauffreudiger, jedoch konnten wir die Kilometer in weniger Punkte umsetzen.

1.028 KSC-Fans unterstützen unseren Club am Samstag in Magdeburg. Vielen Dank für diesen großartigen Support und Respekt an alle Auswärtsfahrenden!

1974 gelang dem FCM der große Europa-Coup! Im Finale setzte sich der amtierende FDGB-Pokalsieger, das ostdeutsche Äquivalent zum DFB-Pokal, gegen den AC Mailand durch. Mehr zum Magdeburger Europapokalsieg erfahrt ihr morgen bei „Gegner im Detail“.

30.098 Zuschauende fasst die Magdeburger MDCC-Arena. Die Fußballstätte wurde 2006 an der Stelle des historischen Ernst-Grube-Stadions eröffnet und dient dem FCM seither als Wohnzimmer.


Match
Center
1:0