Der gebürtige Serbe spielte in Jugoslawien bei Vojvodina Novi Sad und Spartak Subotica ehe er in Deutschland beim SC Freiburg seinen Unterhalt verdiente. Zur Saison 1985/86 kam der feine Techniker mit Spielmacherqualitäten in den Wildpark zum KSC. Hier lief er in der 2. Bundesliga in 58 auf und erzielte dabei 15 Tore. Pilipovic hatte seinen Anteil am Aufstieg unter Winfried Schäfer 1987 in die erste Fußballbundesliga. In der Erstklassigkeit kam der ruhig und besonnene Zeitgenosse in drei Jahren nochmals zu 56 Einsätzen und fünf Treffern.
Danach ließ Pilipovic seine aktive Laufbahn beim VfB Gaggenau und beim Bahlinger SC ausklingen, ehe er ins Trainerfach wechselte. Zunächst war er jedoch als Scout für FK Roter Stern Belgrad tätig, um danach die Vereine FC Emmendingen, FC 08 Villingen, Bahlinger SC, die Frauen des SC Freiburg und die SGV Freiberg zu trainieren.
Der KSC gratuliert Milorad Pilipovic zum Geburtstag sehr herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.



Der kampfstarke und robuste Verteidiger mit Offensivdrang war schon in der KSC-Jugend für die Blau-Weißen aus dem Wildpark am Ball. Über sehr gute Leistungen bei den KSC-Amateuren empfahl er sich für höhere Aufgaben und war im Aufgebot der Amateurnationalmannschaft für die Olympischen Spiele 1956 im australischen Melbourne. Wegen einer Knieverletzung musste er jedoch absagen und kam erst danach zu einem Amateurländerspiel da DFB 1958 in Le Mans gegen Frankreich.
1958 wurde Klaußner in das Vertragsspieleraufgebot des KSC befördert und kam in der damals erstklassigen Oberliga Süd zu 45 Einsätzen und zwei Toren. In den ersten beiden Bundesligajahren zog er noch 15-mal das KSC-Trikot über, ehe er ab 1965 bis 1973 die Rheinseite wechselte und beim pfälzischen Phönix Bellheim in der zweitklassigen Regionalliga Südwest über Jahre ein absoluter Leistungsträger und Führungsspieler war. In Bellheim wurde Klaußner sesshaft und arbeitete über 30 Jahre als leitender Angestellter bei der Brauerei "Bellheimer Bier".
Nach seiner aktiven Laufbahn trainierte er die Jugend von Phönix Bellheim, sowie die Seniorenmannschaften von TSG Jockgrim, Bavaria Wörth, Fv Germersheim und die Sportfreunde Sondernheim.
Der KSC gratuliert Dieter Klaußner sehr herzlich zum Geburtstag und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute!

Daniel Gordon hängt seine Fußballschuhe nach der abgelaufenen Spielzeit an den berühmten Nagel.
Mit nur einem Jahr Unterbrechung hielt er seit 2012 in 276 Pflichtspielen nicht nur über viele Jahre die KSC-Abwehr zusammen, sondern sorgte stets für gute Stimmung innerhalb und auch außerhalb der Mannschaft. Nach 16 Jahren Profifußball ist jetzt also Schluss – wir alle werden dich sehr vermissen, Gordi!
Wir wünschen Dir für deine Zukunft alles Gute und viel Erfolg!!

Zu Beginn der laufenden Saison schlug das Verletzungspech vor allem in unserer Innenverteidigung zu. Als plötzlich nur noch Marcel Franke zur Verfügung stand, holte unser KSC Florian Ballas in die Fächerstadt. Eine eigene Verletzung bremste den gebürtigen Saarländer dann ebenfalls aus, trotzdem stand er immer seinen Mann, wenn er gebraucht wurde! Danke für alles!
Wir wünschen Dir für deine Zukunft alles Gute und viel Erfolg!!

Lucas Cueto kam vor zwei Jahren von Viktoria Köln zu uns in die Fächerstadt. Der Deutsch-Spanier stellte mit seiner Schnelligkeit seine Gegner immer wieder vor Probleme. Besonders sein cleverer Treffer nach nur vier Minuten, der den Sensationssieg gegen Leverkusen in der Pokalsaison 2021/22 eingeleitet hat, bleibt in Erinnerung. Jetzt sucht sich der 27-Jährige eine neue Herausforderung.
Wir wünschen Dir für deine Zukunft alles Gute und viel Erfolg!!

Die KSC-Zeit von „Laki“ war leider auch durch Verletzungen oder gesundheitliche Rückschläge geprägt. Der 20-Jährige war schon in der KSC GRENKE aKAdemie aktiv, konnte allerdings nie ein Profispiel für den KSC bestreiten. Im vergangenen Winter legte ihn eine Herzmuskelentzündung in Folge einer Coronaerkrankung monatelang außer Gefecht.
Wir wünschen Dir für deine Zukunft alles Gute und viel Erfolg!!

Die KSC-Zeit von Felix Irorere war leider durch mehrere Verletzungen geprägt, wodurch er sich nie in die KSC-Innenverteidigung hineinspielen konnte. Umso schöner, dass er jetzt einen neuen Arbeitgeber gefunden hat. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft, Felix! Viel Erfolg beim BVB II!

Am Wochenende startete unsere Boxabteilung mit zwei Athleten im Baden-Württemberg-Cup in Müllheim. Voller Stolz ballten Daniel und Leandro gemeinsam mit ihren Trainern auf dem Siegerfoto die Fäuste.
Während Daniel nach einem präzise gesetzten Leberhaken seinen Gegner per KO bezwingen konnte, gelang Leandro in seinem Kampf über die volle Rundenanzahl ein Sieg nach Punkten.
Damit fügten die beiden Faustkämpfer der eindrucksvollen Leistungsbilanz der Boxabteilung zwei weitere Erfolge hinzu und stehen symbolisch für die hervorragende Ausbildung von Boxtalenten beim KSC.

Überglücklich präsentierten die Spieler unserer Ersten Dartmannschaft am vergangenen Sonntag ihre goldenen Siegermedaillen in die Kamera. In der Debütsaison in deutschlands höchster Spielklasse gelang direkt ein Durchmarsch bis zum Titel.
Nachdem die reguläre Saison in der Bundesliga Süd auf Platz 1 (21:7 Punkte, 10 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen) abgeschlossen wurde, ging es mit den Plätzen 2-4 aus der Süd-Division und den besten vier Teams aus der Bundesliga-Nord in die Endrunde.
Bereits am Samstag gelang dort mit dem 8:4-Sieg gegen die Dart Fabrik Leipzig, dem 7:5 gegen den 1. DSC Goch sowie dem 11:1-Erfolg über die Vikings DC Berlin der Einzug ins Halbfinale. Dort besiegten unsere Darter im Sudden Death Leg den DC Dartmoor Darmstadt mit 7:6 und zogen somit ins Finale ein.
Gegen die Bulldogs aus Wolfenbüttel versenkte Franz Roetzsch den Championship-Dart zum 7:2-Endstand.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem beeindruckenden Triumph und wünschen viel Erfolg für die Mission Titelverteidigung in der nächsten Spielzeit.

Herzlichen Glückwunsch, ihr beiden Derbysieger! Das habt ihr euch mehr als verdient!