Nachwuchs

Das Wochenende unserer Jüngsten im Überblick

aKAdemie

Super Tests und starke Turniere am Wochenende des blau-weißen Nachwuchses. 

Die U15 bejubelt ihren Turniersieg mit einer KSC-Zaunfahne
Die U15 wurde Turniersieger in Würzburg

Klasse Leistung von U10 und U11 

Die U10 und die U11 waren vergangene Woche besonders fleißig, beide Mannschaften starteten schon am Montag mit Turnieren in die Woche. Jonas Micols U10 belegte beim Turnier am Montag den 2. Platz und nahm die Energie mit ins Wochenende. Beim U11-Hallenturnier in Mörsch dominierten sie in drei von vier Spielen und zeigten eine super Leistung, die ihnen den verdienten Turniersieg einbrachte. Marius Fischer und seine U11 schieden bei ihrem Turnier am Montag zwar im Viertelfinale aus, zeigten am Wochenende jedoch, was wirklich in ihnen steckte. Ein Teil der Mannschaft gewann das Turnier in Reutlingen und musste dabei nur eine Niederlage hinnehmen. Der andere Teil präsentierte sich sehr gut beim topbesetzten Bundesliga-Turnier in Bettringen. In zehn Spielen mussten sich die Jungs nur Kaiserslautern und dem VfB Stuttgart geschlagen geben. Am Ende belegten sie Platz drei und landeten damit vor Bayern München und Borussia Dortmund. 

U12 und U13 unter den Top 3 

Beim Hallenturnier vom Partnerverein in Mörsch wurde die U12 Zweiter. Durch individuelle Klasse gewannen sie ihre drei Gruppenspiele gegen Mörsch, Rintheim und Sportfreunde Forchheim mit einem klaren Torverhältnis von 7:1. Im Finale mussten sie gegen Fortuna Kirchfeld ran, verloren das Spiel jedoch knapp mit 1:2. Die U13 belegte den 3. Platz beim Hallenturnier in Freiberg. Die Jungs taten sich gegen vermeintlich weniger starke Gegner schwer und waren von technischen Fehlern geplagt. „Um schnellen und guten Hallenfußball zu zeigen, waren wir heute einfach zu langsam im Kopf. Das ist schade“, fasst Co-Trainer Maik Richter zusammen. 

Starke U14 und siegreiche U15 

Lukas Brenner und seine Mannschaft holten sich beim gut besetzten Turnier in Haiterbach Platz drei. An Tag eins holten sich die Blau-Weißen nach souveränem Auftreten den Gruppensieg. Am zweiten Tag gewannen sie in der ersten Zwischenrunde gegen den VfB Stuttgart mit 3:0, gegen Mainz (1:1) und St. Gallen (0:0) reichte es nur für Unentschieden. In der zweiten Zwischenrunde spielten sie gegen den FC Augsburg und Heidenheim jeweils 1:1. Im Halbfinale „verlieren wir gegen Mainz, was vom Feeling her aber schon das vorgezogene Finale war“, erklärt Brenner. Beim Spiel um Platz drei schlugen sie den FC Augsburg. Das zweite Turnier der U14 an diesem Wochenende beendeten sie auf Platz sechs. Cheftrainer Brenner zieht sein Resümee: „Mit besserer Chancenverwertung und mehr Coolness vor dem Tor ist zwar mehr drin, trotzdem sind wir insgesamt zufrieden mit der Leistung“. Grund zu feiern hatten am vergangenen Wochenende Dieter Andruchowicz und seine Mannschaft. Sie belegten beim Hallenturnier in Würzburg den 1. Platz. Nach einem sehr guten ersten Tag gewannen sie alle Vorrundenspiele deutlich. Die Zwischenrunde an Tag zwei ging fast nahtlos so weiter, lediglich gegen Sparta Prag mussten sie sich mit 1:2 geschlagen geben. Nach einer starken Endrunde und einem Sieg im Halbfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern war alles angerichtet für eine Revanche im Finale. Hier trafen die Fächerstadtkicker wieder auf Sparta Prag und siegten diesmal mit „sehr coolem Hallenfußball“ und einem 1:0-Sieg. Andruchowicz spricht ein großes Lob an seine Mannschaft aus: „Die Jungs haben das wirklich gut gemacht und sich toll gesteigert. Wir haben mit großer Leidenschaft verteidigt, mutig mit Ball und sehr zielstrebig vor dem Tor agiert”.  

U17 mit Testspielsieg über Fortuna  

Für die U17 ging es nach der ersten erfolgreichen Trainingswoche zum ersten Testspiel des Jahres. In Limburg ging es für die Stoll-Elf gegen Fortuna Düsseldorf. Zum Start der Wintervorbereitung gab es einen verdienten 2:1-Erfolg. Alex Böhner traf dabei ganz früh im Spiel (3.). Toni Matenda traf nach feiner Hacken-Vorarbeit von Nick Regler im Zusammenspiel mit Marlo Thürer zum Sieg. Das Ergebnis spielt allerdings noch keine große Rolle, für Stoll war es wichtig zu sehen, wo die Jungs stehen um sich ausreichend auf die Mitte Februar startende heiße Phase vorzubereiten. Der Auftritt gegen die Fortuna hat dem Ex-Profi gut gefallen! Bisher verzichten musste er auf Abwehrspieler Finn Bierle und Torwart Soufiane Hikmat, die beide mit der U19 ins Kurz-Trainingslager fuhren. 

Die KSC U14 feiert ihren dritten Platz

Match
Center
1:0