Zum Abschluss des Trainingslagers in Neukirchen am Großvenediger gastierte der KSC in Saalfelden beim Bundesligisten FC St. Pauli. Nach intensiven 120 Minuten stand eine 1:6-Niederlage für den KSC auf der Anzeigetafel

Das absolute Highlight auch in der Vorbereitung! Unsere Jungs schwitzen vom 13. - 21. Juli im Trainingslager im österreichischen Neukirchen am Großvenediger. Und weil der KSC einfach ein Traditionsclub ist, hat unser Trainingslager-Blog mittlerweile eine große Tradition vorzuweisen. Hier bleibt ihr immer auf dem Laufenden und verpasst absolut nichts!
Testspiel-Niederlage gegen FC St. Pauli
20.07.
Aktivierung
20.07.
Beine lockern, Müdigkeit rauslaufen: Am Sonntagmorgen stand noch eine kurze Aktivierungseinheit auf dem Programm, um bestens für das Testspiel gegen den FC St. Pauli (ab 16:00 Uhr live bei KSC TV) gewappnet zu sein.





Letztes Training
19.07.
Die letzte "richtige" Trainingseinheit des diesjährigen Trainingslagers stand bereits am Samstagvormittag an. Die Gründe dafür sind einfach: Durch die hohe Intensität der letzten Tage, haben sich die Jungs einen freien Nachmittag verdient. Zweiter Grund ist das morgige Testspiel gegen den FC St. Pauli (ab 16:00 Uhr live bei KSC TV), bei dem jeder Akteur 60 Minuten Spielzeit bekommt.
Motto der ersten Übung war das Thema Passsicherheit und Seitenverlagerung. In zwei Teams aufgeteilt, allerdings ohne Gegner, simulierten die Jungs über mehrere Stationen einen intensiven Spielaufbau, der entweder durch einen Diagonalball auf den Flügel oder durch Steilpässe in die Spitze mit einem Abschluss aufs Tor abgeschlossen werden sollte.
Im Anschluss wurde 15 Minuten "Start/Stopp" gespielt. Das heißt, dass die zwei Teams im 11-vs.-11 aufs ganze Feld gegeneinander spielen, unser Trainerteam aber immer wieder nach wenigen Minuten das Spiel unterbricht. Zum einen zum Durchschnaufen, zum anderen vor allem auch, um Korrekturen im taktischen Verhalten, bei Laufwegen oder sonstigen Dingen anzuregen.
Danach gab es noch ein Spiel auf einer Hälfte, um die Räume zu verdichten, Standards zu üben und die Intensität nochmals hochzutreiben.
Das Ende der fast 120 Minuten fassenden Einheit war dann das Spiel "60/16". Dabei schlagen die vier Außenverteidiger insgesamt 60 Flanken, die zu 16 Toren führen müssen, sonst gewinnen die Torhüter. Das Verliererteam bekommt am Ende "Hinternschießen". Die umjubelten Sieger waren dieses Mal die Torhüter, die daraufhin 20-mal abfeuern durften.






Wildcast Kompakt - Folge 2
18.07.
Micha und Fabian fassen für euch erneut die letzten Tage zusammen!
Mal was anderes!
2. Einheit / 18.07.
Nach gleich drei "roten Einheiten" (Trainings mit sehr hoher Intensität) am Stück, hat sich unser Trainerteam mal was anderes überlegt. In sieben verschiedenen Mini-Spielen ging es in drei Teams gegeneinander. Die Aufgaben waren vielseitig: Ruckzuck (Wörter erklären), Ringe werfen, Ball in die Regentonne köpfen, aber auch klassische Fußballdinge wie Lattenschießen (teilweise von der Mittellinie) oder Mini-Tore-Schießen. Gespielt wurden vier Durchgänge.
Die Überlegungen dabei waren eindeutig. Nach der hohen Intensität sollte neben der Regeneration vor allem der Spaß und der Teamgeist im Vordergrund stehen. Und das mit Erfolg!








4-vs.-4-Turnier!
1. Einheit / 18.07.
Die Sonne scheint, die Jungs sind heiß - so kann die erste Einheit am Freitag zusammen gefasst werden. Angefangen wurde mit einem intensiven Passsicherheitstraining, bei dem auf engem Raum zehn Pässe ohne Gegnerberührung im eigenen Team landen sollten.
Währenddessen feuerte Markus Miller in gewohnter Manier mit ungewohntem Fischerhut auf dem Kopf die Bälle auf seine Torhüter.
Und dann gab es endlich das erste Turnier des Trainingslagers! Auf einem Spielfeld 30x20-Meter spielten fünf Viererteams gegeneinander. Zweikämpfe, Sprints, Energie pur und auch das Trainerteam bringt mit lautstarken Zwischenrufen immer wieder neues Feuer rein.





Noch mehr Trainingsgäste!
1. Einheit / 18.07.
Auch am Freitagmorgen gab es Trainingsgäste in Neukirchen. Sergej Barbarez, Cheftrainer der bosnischen Nationalmannschaft, besuchte gemeinsam mit Saša Papac seinen Co-Trainer Zlatan Bajramovic und seinen Nationalspieler Dzenis Burnic.


Trainingsgäste
17.07.
Bekannte Gesichter am Spielfeldrand. Die beiden Ex-KSCler Marius Gersbeck und Leon Jensen haben sich die Endphase der Einheit angeschaut. Mit der Hertha aus Berlin sind die beiden in Kitzbühel im Trainingslager und haben ihren freien Nachmittag genutzt, ihre alten Kollegen zu besuchen. Zudem hat Leon mit einem Augenzwinkern die Rückennummer "6" offiziell an Nicolai Rapp übergeben. Schön, dass ihr da wart!




Vollgas!
2. Einheit / 17.07.
Die Sonne scheint wieder in Neukirchen am Großvenediger! Und passend zum sonnigen Wetter wurde die Nachmittagseinheit nochmals intensiver als am Vortag. Nach mehreren Runden 4-vs.-1 auf engem Raum ging es wieder über das gesamte Feld. Und zwar im 4-vs.2! Ja, richtig gelesen. Im Vollsprint ging es dabei vier Minuten lang hin und her, jeweils mit nur kurzen Verschnaufpausen - da ging der Puls allein schon vom Zuschauen hoch!
Doch damit lange nicht genug! Es ging nach einer kurzen Trinkpause direkt wieder auf den Nebenplatz - dieses Mal im 1-vs.1! Der Inbegriff einer so genannten "roten Einheit".




Dieses Panorama!
17.07.
Daran kann man sich echt gewöhnen!

Ballsicherheit und 11-vs.-11
1. Einheit / 17.07.
Nachdem am gestrigen Mittwoch der Ball komplett geruht hat, ging es heute an Trainingstag Nummer Vier wieder auf den Rasen! In der ersten Einheit stand nach der Warm-Up-Session eine mehrere Stationen umfassende Pass-Stafette an, die mit einem Schuss auf Mini-Tore abgeschlossen wurde. Dabei wurden die Tore gezählt. Den entscheidenden und umjubelten Treffer im Shootout erzielte dann Dzenis Burnic.
Eine äußerst erfreuliche Randnotiz: Die Pass- und Abschlussübung war die erste Trainingseinheit mit der Mannschaft, die Rückkehrer Noah Rupp absolvieren konnte. Schön, dich wieder beim Team zu sehen!
Danach ging es wieder über die gesamte Spielfläche zur Sache. Im 11-vs.-11 versuchte "Team Orange" zum Torerfolg zu kommen. Wie schon am Montagnachmittag unterbrach unser Trainerteam immer wieder, um verschiedene Anpassungen in Sachen Passspiel, Pressing und taktischer Feinheiten anzustoßen.





Kraftzirkel und Laufrunde
16.07.
Leider spielt das Wetter bislang etwas verrückt in Neukirchen am Großvenediger. Nach strahlendem Sonnenschein über den gesamten Tag, kamen am Dienstagabend die Regenwolken zurück. Ein Dauerregen über Nacht verhinderte ein Rasentraining am Mittwochvormittag. Zu groß wäre der Schaden am saftigen Grün. Stattdessen wurde das direkt neben dem Platz gelegene Kraftzelt in Beschlag genommen: Kraftzirkel! Unsere beiden Athletiktrainer Florian Böckler und Wendelin Wäcker haben sich einige Übungen für unsere Jungs überlegt.
Danach ging es noch eine halbe Stunde auf eine Laufrunde!
Ein bisschen Fußball gespielte wurde aber dennoch! Zumindest unsere Torhüter konnten auf dem ihre Handschuhe überziehen und ließen sich von Markus Miller die Bälle um die Ohren schießen.
Der Nachmittag ist frei für das Team rund um Kapitän Marvin Wanitzek. Am morgigen Donnerstag geht es dann wieder auf den Rasen und die zweite Hälfte des Trainingslagers kann endgültig beginnen!





Wildcast Kompakt
15.07.
Micha und Fabian fassen für euch die ersten Tage des Trainingslagers in Neukirchen im neuen Format "Wildcast Kompakt" zusammen.
Testspiel-Niederlage gegen Budapest
15.07.
Im ersten Testspiel des diesjährigen Sommertrainingslagers reiste der KSC-Tross vom Mannschaftshotel in Neukirchen in das über eine Stunde entfernte Lienz. Dort stand Blau-Weiß ab 11:30 Uhr der ungarische Rekordmeister Ferencváros Budapest gegenüber. Im Spielbericht gibt es das 1:2 zum Nachlesen.

Dribbelspiel und 11-vs.-11
2. Einheit / 14.07.
Bei der zweiten Einheit des Trainingslagers wartete Regen auf das Team von Christian Eichner. Die Mission unseres Cheftrainers an Athletiktrainer Florian Böckler lautete deshalb: "Mach sie richtig warm!"
Gesagt, getan. Nach intensivem Warm-Up-Minuten kam ein Dribbelspielchen auf die Jungs zu. In drei Gruppen aufgeteilt, wurden in mehreren Durchgängen die schnellsten Dribbler durch die aufgestellten Slalomstangen ermittelt. Siegreich war am Ende das Team rund um Neuzugang Paul Scholl, der von Eichner mit den Worten "Mach sie lang" lautstark angefeuert wurde.
Danach ging es vom Neben- auf den Hauptplatz und direkt ins 11-vs.-11! Eine potenzielle Startformation spielte gegen die aktuellen Herausforderer, wobei letztere versuchen sollten, zum Torabschluss zu kommen. Unser Trainerteam unterbrach jedoch immer mal wieder den Spielfluss, um kleinere Korrekturen in beiden Teams anzustoßen.








Kicken am Großvenediger
1. Einheit / 14.07.
In der ersten Einheit zwischen den Bergen stand die Disziplin auf dem Plan, die jedes Fußballerherz begehrt: Spielen, spielen, spielen!
Nach dem obligatorischen Warm-up ging es direkt zur ersten Spielform:
Intensive Pässe auf klein abgestecktem Feld mit dem Ziel, die gegnerische Linie zu überbrücken.
Eine Trink- und Bewässerungspause später vergrößerten Eiche, Zlatan und Co. das Spielfeld für eine ballbesitzorientierte 7-gegen-7-Übung.
Spätestens die nachfolgende Aufgabe verlangte unseren Jungs alles ab. In einer weiteren 7-gegen-7-Spielform lag dieses mal der Fokus auf dem Kreieren klarer Torchancen. Drei Teams spielten im fliegenden Wechsel gegeneinander und suchten nach der perfekten Lücke zum Abschluss.
Währenddessen beschäftigte Markus Miller sein Torwartteam mit einer Tageschallenge zum Thema Lufthoheit. Aki Koch ging als Sieger hervor und verdiente sich somit das Recht, die nächste Tageschallenge zu bestimmen.







Gute Fahrt!
13.07.2025
Frisch vom morgendlichen Training und wohlgenährt vom Mittagessen verlässt der Mannschaftsbus um 13:00 Uhr Ortszeit das Gelände um den BBBank Wildpark am Adenauerring. 350 Kilometer und fünfeinhalb Stunden Fahrt trennen unsere Jungs vom angepeilten Ziel:
Das Wildkogel Resorts in Neukirchen am Großvenediger.
Vor Ort erwartet unser Team gemischte Witterungsbedingungen. Von Regen über Gewitterwarnungen bis hin zu strahlendem Sonnenschein ist alles möglich.
Cheftrainer Christian Eichner betonte nach der letzten Einheit am BBBank Wildpark seine Begeisterung über das Trainingslager: "Ich freue mich drauf, mich in Österreich eine Woche lang ausschließlich mit Fußball beschäftigen zu können."

Der Trainingslager-Kader
13.07.2025
Tor: Hans Christian Bernat, Aki Koch, Robin Himmelmann, Simeon Bader (U19)
Abwehr: David Herold, Marcel Beifus, Paul Scholl, Marcel Franke, Christoph Kobald, Sebastian Jung, Rafael Pinto Pedrosa, Jassin Manai (U23), Philipp Sonn (U23)
Mittelfeld: Lilian Egloff, Robin Heußer, Andreas Müller, Nicolai Rapp, Dzenis Burnic, Noah Rupp, Marvin Wanitzek, Meiko Wäschenbach, Mateo Kritzer, Robert Geller (U23)
Sturm: Roko Simic, Fabian Schleusener, Ali Eren Ersungur, Louey Ben Farhat
Eymen Laghrissi (U19) und Niclas Dühring sind angeschlagen vorerst nicht ins Trainingslager gereist.
Eren Öztürk bleibt wegen einer persönlichen Neuorientierung ebenfalls in Karlsruhe.