Austragungsort: Wildparkstadion
Spielplan

12x zu Null, Anfang von Ende, 50 Derbys

Vorberichte

Zwölf Partien, eine frühe Führung und ein neues Maskottchen. Hier sind elf Fakten zum ersten Spiel der neuen Saison gegen Preußen Münster! 

Preußen 06-Maskottchen "Fiffi" winkt

1:1 endete das letzte Spiel gegen Preußen Münster. Gerade einmal vor vier Monaten traf der KSC in der ersten Minute zur Führung. Ein strittiger Handelfmeter brachte den Preußen dann den Ausgleich. 

2-mal in Folge bekam der KSC ein Heimspiel zum Start der Saison. Letztes Jahr läutete die Elf von Christian Eichner die neue Spielzeit erfolgreich mit einem 3:2-Sieg gegen Nürnberg ein. 

7 Partien konnte der KSC in zwölf Aufeinandertreffen mit Preußen Münster gewinnen. Nur einmal siegte Münster. Am 34. Spieltag der Drittligasaison 2012/13 gewannen die Preußen (damals Platz 3) mit 2:1 gegen Karlsruhe (damals Platz 1). Am Ende der Spielzeit gelang dem KSC der Aufstieg in die 2. Bundesliga. 

9 Partien spielte Marco Meyerhöfer mit seinem Ex-Club SpVgg Greuther Fürth gegen den Karlsruher SC. Für das Kleeblatt stand der rechte Verteidiger sechs Jahre lang auf dem Rasen. Nun wechselte Meyerhöfer nach Münster und wird möglicherweise erneut gegen Karlsruhe auflaufen. 

12-mal hielt Hans Christian Bernat seinen Kasten in der vergangenen Saison in der Efbet Liga (höchste bulgarische Fußballspielklasse) sauber. Mit seinem Ex-Club Botev Plovdiv landete der 1,92 m große Däne nach 27 Einsätzen auf Tabellenplatz Fünf. 

16 Einsätze absolvierte der frühere defensive Mittelfeldspieler Alexander Ende für Preußen 06. Im Jahr 2013 hängte Ende seine Fußballschuhe an den Nagel und wechselte ins Trainergeschäft. Seit diesem Sommer ist der 45-Jährige zurück an seiner alten Wirkungsstätte und wird am Samstag sein Pflichtspieldebüt als Münster-Coach geben. 

36 Punkte und Platz 15: In der letzten Spielzeit rettete sich Preußen Münster zum Ende der Saison auf Tabellenplatz 15 und schaffte den Klassenerhalt. 

50 Aufeinandertreffen gab es zwischen Preußen Münster und Arminia Bielefeld bereits. Nun gibt es die hitzige Partie wieder in der 2. Bundesliga zu sehen. In den vergangenen Derbyspielen siegte Münster 13-mal, Bielefeld ging 21-mal als Sieger vom Platz. Die beiden Mannschaften treffen erneut am 14., sowie am 31. Spieltag aufeinander. 

1989/90 schaffte Münster den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Auf Platz zwölf beendeten die Preußen damals die Saison, landeten ein Jahr später jedoch auf Rang 18 und stiegen erneut in die Oberliga Westfalen ab. 

2024 feierte das neue Maskottchen der Münsteraner Premiere. Vergangenes Jahr wurde der Adler „Fiffi“ als Stimmungsmacher im Stadion vorgestellt. Es stellt sich nun jedoch die Frage: Wer steckt unter der Maske? Denn die Stellenausschreibung „Darsteller/in Fiffi“ ist auf der Webseite des Clubs weiterhin ausgeschrieben. 

2536 Spielminuten in 32 Einsätzen sammelte unser Neuzugang Andreas Müller in der letzten Saison beim Ligakonkurrenten Darmstadt 98. Der gebürtige Sinsheimer verstärkt seit dieser Saison unser defensives Mittelfeld. Mal sehen, ob unser Trainer ihn im Spiel gegen Münster direkt zum Einsatz bringen wird. 

Spieltagsinfos zu KSC – Preußen Münster

Vorberichte

Am Samstag (02. August, Anpfiff: 13:00 Uhr, Stadionöffnung 11:30 Uhr) ist Preußen Münster zum Saisonauftakt der 2. Fußball-Bundesliga im BBBank Wildpark zu Gast. Wir haben im Vorfeld alles Wichtige für den Stadionbesuch zusammengefasst.

App-Update

Bitte achtet im Vorfeld des Stadionbesuchs für einen reibungslosen Ablauf unbedingt darauf, die aktuelle Version der KSC-App auf eurem Smartphone installiert zu haben. Ohne dieses Update lässt sich die App nicht mehr nutzen. Hier findet ihr die App für iOS oder Android.

Shuttle-Service

Ab 11:00 Uhr bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den altbewährten Shuttle-Service ab dem Durlacher Tor an. Ab 25 Minuten nach Spielende wird der Shuttle-Service ab der Haltestelle am Adenauerring (auf Höhe iPunkt) angeboten. Der Service richtet sich vorzugsweise an Menschen mit Behinderung, kann aber grundsätzlich von allen Fans genutzt werden.

Ticketsituation

Der BBBank Wildpark ist noch nicht ausverkauft, die Tageskassen sind geöffnet. Zudem lohnt sich wieder ein Blick online unter ksc.de/tickets in unseren einzigen offiziellen Ticketzweitmarkt zu werfen, ob eventuell kurzfristig noch Steh- oder Sitzplatzkarten zum Verkauf angeboten werden.

Zeitgleich mit den Stadiontoren öffnen zudem die Clearingstellen, an denen alle Probleme mit Tickets geklärt werden und Aufpreiszahlungen von ermäßigten Tickets möglich sind. Die Clearingstellen sind bis circa 20 Minuten nach Spielbeginn geöffnet.

Parken, An- und Abreise

Es wird eine frühzeitige Anreise – idealerweise mit dem ÖPNV – empfohlen. Ab spätestens 11:30 Uhr ist der Adenauerring auf Höhe des BBBank Wildpark für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Informationen zur aktuellen Verkehrs- und Baustellensituation können unter Mobilitätsportal - Karlsruhe (trk.de) abgerufen werden.

Auch bei diesem Heimspiel muss mit verstärkten Verkehrskontrollen rund um den BBBank Wildpark seitens des Ordnungs- und Bürgeramtes gerechnet werden. Alle Infos gibt es dazu hier.

Die empfohlenen Parkhäuser im Stadtgebiet:

Parkgarage Schlossplatz (Am Schlossplatz, 76131 Karlsruhe)
Öffnungszeit: täglich 24 h
Gesamtzahl der Stellplätze: 912

Parkgarage Passagehof (Passagehof 11, 76133 Karlsruhe) 
Öffnungszeit: täglich 24 h
Gesamtzahl der Stellplätze: 496 

Parkgarage Waldhornstraße (Waldhornstraße, 76131 Karlsruhe) 
Öffnungszeit: täglich 24 h
Gesamtzahl der Stellplätze: 222

Parkgarage Fasanengarten (Am Fasanengarten, 76131 Karlsruhe) 
Öffnungszeit: täglich 24 h 
Gesamtzahl der Stellplätze: 216 

Tribünen & Zugang

Die verschiedenen Eingänge des BBBank Wildpark können aus allen Richtungen des Boulevards rund um das Stadion erreicht werden. Während der Ankunft des Münsteraner Mannschaftsbusses kann es zu kurzzeitigen Sperrungen der Laufwege zur Nordtribüne kommen. Auf der Südtribüne ist das Tragen und Mitführen von Gästekleidung sowie Fanutensilien des Gastvereins nicht zulässig. Der Zutritt zur Südtribüne wird in diesen Fällen verwehrt.

Aufenthalt im Stadion

Für die Zeit des Aufenthalts im BBBank Wildpark gilt die Stadionordnung.

Rauchverbot

Auf allen Tribünen des BBBank Wildpark gilt ein striktes Rauchverbot – das gilt auch für E-Shishas, E-Zigaretten sowie Cannabisprodukte. Bei Nichtbeachtung kann der KSC ein Tageshausverbot aussprechen und die Person des Stadions verweisen.

FanWelt am BBBank Wildpark

Die FanWelt am BBBank Wildpark ist am Samstag ab 10:45 Uhr geöffnet. Während des Spiels schließt sie ihre Tore, öffnet nach Abpfiff aber für weitere 90 Minuten.

Berichterstattung

Wie gewohnt halten wir euch im Live-Ticker in der KSC-App für iOS und Android und auf unseren sozialen Netzwerken auf Ballhöhe. Eine Viertelstunde vor Anpfiff startet zudem unser Fanradio. Nach der Partie gibt es alle Highlights, das komplette Relive sowie die Stimme zum Spiel bei KSC DREI60.

Eichner: "Für positive Schlagzeilen sorgen!"

Vorberichte

Am Samstagmittag steht nach zweieinhalb langen Monaten endlich wieder die 2. Bundesliga auf der Agenda! Bevor wir am Samstag um 13:00 Uhr den SC Preußen Münster empfangen, blicken wir im Vorbericht mit Cheftrainer Christian Eichner auf die sportliche Ausgangslage.

Eichner bei der Pressekonferenz

Es geht wieder los!

76 Tage, 1.824 Stunden, 109.440 Minuten, 6.566.400 Sekunden ohne Pflichtspiel unseres KSC sind am Samstag um Punkt 13:00 Uhr endlich vorüber! Die Vorfreude auf den Saisonstart macht sich auch bei unserem Coach Christian Eichner bemerkbar: „Es kann gerne wieder losgehen!“ Die mehrwöchige Vorbereitung inklusive des Trainingslagers im österreichischen Neukirchen ist somit abgehakt, die Eindrücke verarbeitet und die Schlüsse gezogen. Die wichtige Phase vor dem Saisonstart sieht Eichner als zweischneidiges Schwert. „Es war eine durchwachsene Vorbereitung, da wir sie einerseits komplett ohne größere Ausfälle durchziehen konnten, auf der anderen Seite blieben die Ergebnisse in den Testspielen jedoch etwas auf der Strecke“, so der Fußballlehrer. Dennoch dürfe man die Resultate „nicht überbewerten, aber auch nicht auf die Seite schieben“.

Im Hinblick auf den Saisonauftakt am Wochenende erwartet unser Trainer die volle Ladung KSC gemeinsam mit der Stadt und Region im Rücken. „Wir werden in dieser Situation den KSC und Karlsruhe brauchen – mehr denn je!“, äußert sich Christian Eichner zur blau-weißen Identität und dem Fan-Rückhalt. Gelingt das, wird die Fächerstadt laut unserem Coach „Jungs auf dem Platz sehen, die bereit dafür sind, für positive Schlagzeilen zu sorgen“.

Dieser Gegner erwartet uns!

Hinter Preußen Münster liegt eine ereignisreiche Sommerpause. Alexander Ende, zuvor zwei Jahre Cheftrainer beim Drittligisten SC Verl, startete seine Amtszeit in Münster und stellte zusammen mit dem Geschäftsführer Sport Ole Kittner direkt eine schlagkräftige Truppe zusammen. Durch die Abgänge von Lukas Frenkert, Daniel Kyerewaa und Florian Pick verlor Preußen 06 zwar wichtige Stützen in der Defensive wie auch Offensive, konnte mit acht externen Neuzugängen aber auch ordentlich nachlegen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Transfers von Marcel Benger, Lars Lokotsch und Oliver Batista Meier, die der neue Coach bereits in Verl trainierte. Zudem holten sich die Westdeutschen für die Abwehrkette mit Paul Jaeckel Erfahrung aus dem internationalen Fußball in die eigenen Reihen.

Das Stadion

Der Dauerkartenrekord wurde mit eindrucksvollen 17.500 Jahrestickets geknackt. Zum aktuellen Zeitpunkt erleben 27.666 Fans live im BBBank Wildpark das erste Saisonspiel. Restkarten sind noch online und am Samstag an der Tageskasse erhältlich. Vielen Dank für die großartige Unterstützung!

Die Kadersituation

In Woche eins der neuen Saison muss das Trainerteam auf ein Quartett verzichten. Efe-Kaan Sihlaroglu arbeitet weiterhin an seiner Platzrückkehr, Niclas Dühring fehlt aufgrund eines Muskelfaserrisses, Marcel Beifus klagt über Rückenprobleme und Dženis Burnić fällt krank aus. Bis auf diese vier Akteure sind für das Duell mit Münster alle Spieler einsatzbereit.

Liga 2 im Detail

Freitag, 18:30 Uhr:
FC Schalke 04 – Hertha BSC

Samstag, 13:00 Uhr:
SV Elversberg – 1. FC Nürnberg
SC Paderborn 07 – Holstein Kiel
KSC – SC Preußen Münster 06
SV Darmstadt 98 – VfL Bochum

Samstag, 20:30 Uhr:
Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf

Sonntag, 13:30 Uhr:
Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern
1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig
SpVgg Greuther Fürth – SG Dynamo Dresden

Noch keine Beiträge verfügbar


Match
Center
- : -